
Öffentliche Krankenhäuser
Das Risikomanagement in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen
DIE KRANKENHAUSGESELLSCHAFTEN IN ITALIEN UND DER VERSICHERUNGSSEKTOR
Das Problem des Auftretens von unerwünschten Nebenwirkungen in Verbindung mit der Bereitstellung von Dienstleistungen und Gesundheitsleistungen hat gewaltige Dimensionen angenommen, was mehrere Folgen hat:
- Misstrauen der Bürger gegenüber den Gesundheitsstrukturen
- Unannehmlichkeiten und Demotivation für Mitarbeiter der Branche
- immer häufigere und umfangreichere Schadensersatzansprüche
- exponentieller Kostenwachstum für den Versicherungsschutz
- Flucht von Versicherern aus diesem besonderen Marktsegment
DER EINSATZ VON EURORISK IM ÖFFENTLICHEN GESUNDHEITSWESEN
Eurorisk stellt sich mit einem pragmatischen Ansatz an die Seite der Betreiber des öffentlichen Gesundheitswesens, um auf die Notwendigkeit eines bewussten Risikomanagements zu reagieren, und stellt spezialisierte Unterstützung zur Verfügung, um einen ausführliches Risikomanagement-Plan und ein Versicherungskonzept auszuarbeiten.
Unser operativer Eingriff bietet diesen Strukturen die Möglichkeit, ein umfassendes Risikomanagement-System, bestehend aus einer Reihe von Verfahren und Maßnahmen, zu realisieren, um ein spürbares Ergebnis erreichen zu können:
- Identifizierung von Risikobereichen und Bewertung der Kritikalität
- Analyse der Unternehmensprozesse und Suche nach bisher noch nicht identifizierten möglichen Risiken
- Definition der Prioritäten von Risikomanagement-Maßnahmen nach dem Verfahren: beseitigen-mindern-übertragen-behalten
- Prüfung von geeigneten Maßnahmen für Prävention, Schutz und Versicherung
- möglichst wirkungsvolle Schadenskontrolle
- Finden eines Gleichgewichts zwischen Risiken und Kontrollen, um die Gesamtkosten für Risiken zu optimieren
- Schulung des Personals, das für das Risikomanagement und die Versicherungen verantwortlich ist
Insbesondere halten wir unseren Einsatz wichtig für die Entwicklung und das Wachstums einer Unternehmenskultur, die auf die Reduzierung von Risiken und die Verbesserung der Beziehungen mit Patienten, Mitarbeitern und Angestellten, sowie möglichen Versicherern ausgerichtet ist.