Lohnzusatzleistungen - Die 2022 Leistungen

07.09.2022

Für die Lohnzusatzleistungen 2022 gilt eine Obergrenze von 600 EUR plus weitere 200 EUR, aber mit anderen Regeln: Wie können sie steuerfrei angewendet werden
Mit dem Dekret Aiuti bis (Artikel 12 des Gesetzesdekrets Nr. 115/2022) wurde nicht nur der Schwellenwert für die Steuerfreiheit von Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen an Arbeitnehmer im laufenden Steuerzeitraum auf 600 EUR angehoben, sondern auch die Aufnahme von Beträgen, die für die Bezahlung von Wasser-, Gas- und Stromrechnungen gezahlt oder erstattet werden, in die Liste der Lohnzusatzleistungen vorgesehen (Haushalte).
Und nicht nur das: Ebenfalls und nur für das Jahr 2022 ist es möglich, Tankgutscheine oder ähnliche Berechtigungen bis zu einem Höchstwert von 200 Euro anzuerkennen, die zusätzlich zu diesem erhöhten Schwellenwert auch für das Aufladen von Elektrofahrzeugen oder als Leistungsprämie anstelle der vertraglichen Prämie anerkannt werden.

Lohnnebenleistungen: Regeln für 2022

In der Praxis können Arbeitgeber bis zum 31. Dezember (das Gesetz erlaubt die Auszahlung von Lohnzusatzleistungen bis zum 12. Januar eines jeden Jahres) im Rahmen der Einkommensbildung von Arbeitnehmern Geldbeträge oder Waren und Dienstleistungen bis zu einem Gesamtwert von 600 EUR gewähren, ohne dass auf diese Beträge in der Lohnabrechnung Steuern oder Abgaben erhoben werden, was eine Ausnahme von der üblichen Jahresgrenze von 258,23 EUR darstellt.

Übrigens ist es im Gegensatz zu anderen Formen der Unternehmensfürsorge im Falle der fraglichen Nebenleistungen auch möglich, diese Leistungen als Ad-personam-Behandlung anzuerkennen.

Aber Achtung: Bei mehreren Leistungen, die nach unterschiedlichen Kriterien ermittelt werden, ist darauf zu achten, dass dieser Gesamtgrenzwert - unter Berücksichtigung aller Einkünfte, auch aus anderen Beschäftigungsverhältnissen - nicht überschritten wird, da sonst die Besteuerung des gesamten Betrages und nicht nur des den Grenzwert übersteigenden Teils ausgelöst wird. So fällt beispielsweise ein vor dem 12. Januar 2023 ausgezahlter oder gewährter Gutschein auch dann unter die zulässige Obergrenze, wenn er nicht in Anspruch genommen wird, und trägt zur Gesamtberechnung des Schwellenwerts für 2022 (600 EUR + 200 EUR) bei.


Lohnnebenleistungen 2022: Schwellenwerte und anrechenbare Werte

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für das Steuerjahr 2022 die folgenden Gegenstände und Dienstleistungen zulässig sind:
- diejenigen, die unter den erhöhten Schwellenwert von 600 € fallen, bis zum jährlichen Höchstbetrag:
o Einkaufsgutscheine
o Tankgutscheine
o Erstattungen für Wasser-, Strom- und Gasverbraucher.
- als alle zusätzlichen Waren und Dienstleistungen, die die Jahresgrenze überschreiten:
o Benzingutscheine oder Ähnliches bis zu einem Höchstbetrag von 200 EUR (auch anstelle von Leistungsprämien)
 
 
Lassen wir uns diese Vorteile nicht entgehen, schließen wir uns jetzt einem Sozialplan an!